Wiedersehen in Hyvinkää
Blechbläserensemble der MSO, GSO und KDS auf Konzertreise in Finnland
Hyvinkää/Bad Hersfeld Mittlerweile sind sie fast um den ganzen Erdball gereist: das Blechbläserensemble der Modell- und Gesamtschule Obersberg sowie der Konrad-Duden-Schule. Gewachsene Beziehungen zu pflegen gehört dabei mit zum festen Programm und ist gleichzeitig Philosophie.
Zum wiederholten Mal folgten nun die jungen Musiker einer Einladung des Chores der Tapailinna-Schule aus dem finnischen Hyvinkää. Dieser Chor aus der Partnerstadt des Landkreises Hersfeld-Rotenburg gastierte bereits zweimal in Bad Hersfeld.
Wiedersehensfreude gehörte also zum festen Bestandteil des Reisegepäcks und dementsprechend herzlich begegneten sich alte und neue Freunde im hohen Norden. Untergebracht in Gastfamilien entdeckten die Jugendlichen finnisches Leben und Landschaft hautnah: riesige, unberührte Wälder, beeindruckende Seenlandschaften, einsam gelegene Häuschen am See und nicht zu vergessen die für Finnland typische traditionelle Sauna.
Die Begegnung mit der finnischen Kultur kam dabei keineswegs zu kurz. In Hyvinkää nahmen die Schülerinnen und Schüler aus der Lullusstadt Originalwerke finnischer Künstler in Augenschein, um anschließend im nationalen Eisenbahnmuseum historische Dampflokomotiven zu bestaunen.
In der Hauptstadt Helsinki stand die Besichtigung des mächtigen Doms auf dem Programm, anschließend tauchte man in das maritime Flair der sich dieses Mal allerdings im regnerischen Gewand präsentierenden Hafenkulisse ab.
Den musikalischen Höhepunkt bildete das gemeinsame Konzert mit dem Chor der Tapailinna-Schule im Rathaus. Hier konnten die jungen Waldhessen mit ihrem unverwechselbaren Brass-Sound das finnische Publikum zu Begeisterungsstürmen hinreißen.
Ein wenig Pop, ein bisschen Rock und viele internationale Reißer hatte Dirigent Ulli Meiß zu einem großen musikalischen Gastgeschenk verpackt. Und dieses hatte seine besondere Bedeutung, galt es doch, mit zahlreichen Ehrengästen das 30jährige Bestehen des deutsch-finnischen Partnerschaftsvereins zu feiern.
#Hersfelder Zeitung 27.08.2012
Bericht: Gudrun Schmidl
Fotos:
Umjubeltes Abschlusskonzert der 62. Bad Hersfelder Festspiele – zweimal volles Haus
Bad Hersfeld Mit einem großartigen Konzert zum Abschluss der Festspielsaison begeisterten der Chor der Modell- und Gesamtschule Obersberg und das Blechbläser-Ensemble der Modell- und Gesamtschule Obersberg und der Konrad-Duden-Schule unter der Leitung von Ulli Meiß in der Stiftsruine.
„Es ist uns eine große Ehre und Freude, hier zu singen“, versicherte der engagierte Chorleiter und freute sich über jeweils volles Haus am Samstag und Sonntag. Im vierten Jahr in Folge war das Oberthema die Liebe. Seine große Fangemeinde hatte es sich so gewünscht und man höre und staune: Es gibt von der Liebe noch sehr viel zu berichten. „Wir haben tief in der Notenkiste gegraben“, berichtete Meiß, der mit seinen 110 Chorschülern und den Bläsern vor dem großen Auftritt intensiv geübt hat. „Die Stiftsruine ist für uns zum zweiten Wohnsitz geworden“.
Die Vorbereitung hat sich mehr als gelohnt. „Mein Mädel hat einen Rosenmund“, gehörte zu dem Volksliederschatz, den sie gefunden haben und in höchster Qualität zu Gehör brachten.
Zu dem variantenreichen Programm mit zahlreichen Höhepunkten gehörte die „Russische Romanze“ mit den Solistinnen Jacqueline Hartwig und Mansa Linß und der Gassenhauer „Wenn der Pott ein Loch hat“, bei dem Tatjana Beyer und Salomon Ebert den lustigen Solopart übernahmen. „In der Bar zum Krokodil“ wird altbiblische Geschichte lebendig und für den Großteil der Männer im Publikum, die „verzweifelt sind und bestimmt unterdrückt werden“, gab es Tipps von den musikalischen Experten. Alles mit einem Augenzwinkern und viel Schwung.
Die Blechbläser berührten die Herzen der Besucher mit dem „Wolgalied“ und animierten zum rhythmischen Klatschen bei dem „River Kwai Marsch“. Beim „Ungarischen Tanz Nr. 5“ brillierte die Geigerin Anastasia Boksgorn mit ihrem Solo. Zur Disco wurde die Stiftsruine bei „Whenever wherever“, von grellen Lichtblitzen begleitet. Mit „Viva la vida“ rockten die Blechbläser die Bühne und gaben bei „It’s raining men“ noch einmal richtig Gas, bevor beim „Tiger Rag“ Herr Kramer als Solist auf die Bühne gefahren kam und den Takt vorgab. Es handelte sich um einen Traktor gleichen Namens. Einfach genial.
Das qualitativ hochwertige Konzert, das mit „Adiemus“ eindrücklich begann, wurde mit der Zugabe „Music“ von John Miles gekrönt, die nicht passender hätte sein können. Stehende Ovationen für zwei Stunden musikalischen Hochgenuss. „Danke für die herzliche Begleitung durch das Konzert. Der Applaus, den Sie uns geben, inspiriert uns für Wochen, Monate und Jahre“, versicherte Ulli Meiß.
Die dazugehörige Bilderserie der Hersfelder Zeitung finden sie #hier.
Hersfelder Zeitung 27.02.2012
Bericht: Martin Gellert
Unverzichtbarer Partner
Vorstand des Fördervereins der Obersberg-Blechbläser und Chöre unverändert
BAD HERSFELD In unveränderter Besetzung geht es 2012 weiter: Ulli Meiß als erster Vorsitzender, Karsten Backhaus als zweiter und Dirk von Sierakowsky als Schriftführer werden auch weiterhin dem gemeinnützigen „Verein der Freunde und Förderer des Blechbläserensembles und des Chores der Modell- und Gesamtschule Obersberg und Konrad-Duden-Schule“ vorstehen.
Nicht nur regional, auch bundesweit gelten die waldhessischen Jugendlichen nunmehr seit Jahren als Vorzeigeobjekt überaus erfolgreicher musikalischer Jugendarbeit, unterstrich der neue Schulleiter Karsten Backhaus in seinem Grußwort anlässlich der Jahreshauptversammlung.
Der Förderverein sei in diesem Zusammenhang ein unverzichtbarer Partner, betonte Ulli Meiß als Vorsitzender und gleichzeitig musikalischer Chef der Ensembles. Er wies in seinem Jahresbericht auf die in Bad Hersfeld und der Region im vergangenen Jahr erfolgreich veranstalteten Konzerte hin. Als herausragendes Ereignis nannte er das Abschlusskonzert der Bad Hersfelder Festspiele, das die Jugendlichen nun schon seit 14 Jahren zur Freude vieler Waldhessen traditionell gestalten und dem im letzten Jahr an zwei Tagen rekordverdächtige 2800 Besucher beiwohnten.
Mehr noch: Weihnachten musste gar ein drittes zusätzliches Konzert angeboten werden, um der großen Nachfrage gerecht zu werden. Mit Konzertreisen nach England und Vietnam habe man zudem pädagogisch wertvolle Unternehmungen unterstützen können.
Auf dem Fahrplan 2012 steht unter anderem eine Konzertreise des Chors nach Island. Höhepunkt wird dabei ein Konzert im Opernhaus der Hauptstadt Reykjavik sein. Und freuen darf sich die große Fangemeinde der Obersberger auch wieder auf das Abschlusskonzert der Bad Hersfelder Festspiele, das aufgrund der großen Nachfrage wieder zweimal stattfindet, nämlich am Samstagabend, 25. August, und am Sonntagnachmittag, 26. August, in der Stiftsruine. Der Kartenvorverkauf beginnt im Mai. Um sich auf dieses Ereignis intensiv vorzubereiten, fährt der Chor vor den Sommerferien eine Woche lang auf die deutsche Hochsee-Insel Helgoland. Anfang November gibt es dann noch einen absoluten musikalischen Leckerbissen: Ein Konzert zum Thema „Filmmusik“ in der Bad Hersfelder Stadthalle.
Über alle Vorhaben, Kartenvorverkaufstermine und Möglichkeiten, die Jugendlichen über den Förderverein durch Spenden oder aber auch eine Mitgliedschaft zu unterstützen, gibt es jede Menge Infos auf den Homepagen der Ensembles unter www.mso-schulchor.de und www.mso-blechblaeser.de. Wer direkt regelmäßige Informationen vom Chor und den Bläsern erhalten möchte, kann sich im Übrigen mit einer kurzen E-Mail an chorleiter@mso-schulchor.de für den Erhalt des kostenlosen Newsletter eintragen.